Linzer Straße 4
Unkel
Sitzung des Stadtrates Unkel
Unsere Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat die Landesregierung aufgefordert, ihr mitzuteilen, ob das Land Rheinland-Pfalz seine Rückforderungsansprüche aus Zuwendungen für Baumaßnahmen am vormals bestehenden Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth gegenüber dem ehemaligen Schulträger Peter Soliman schon geltend gemacht hat.
Die Steuern der Stadt Unkel sollen kräftig angehoben werden. Die Erhöhung, die auf Verlangen des Landes erfolgt, ist nach Auffassung der CDU Unkel ein falsches Signal in einer Zeit, in der die Bürgerinnen und Bürger durch Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie schon hart getroffen sind. Der Stadtrat wird aber wohl in der nächsten Sitzung der Steuererhöhung zustimmen müssen, weil die Stadt Unkel ansonsten Probleme mit der Kommunalaufsicht bekommt und auf Landesmittel verzichten muss.
Beste Stimmung herrschte beim Sommerfest der CDU Unkel. Am Stuxhof von Knut von Wülfing standen Kinderspiele und Rock `n´ Roll auf dem Programm. Zwar ließ das Regenwetter die geplante Wanderung zu den Weinbergen nicht zu. Das konnte die gute Laune der mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber nicht trüben. Und der heimische Winzer Bruno Krupp hielt seinen im Wingert geplanten Vortrag am Stuxhof. Er war direkt von der Weinlese zu den wartenden Gästen geeilt und berichtet aus erster Hand über die Qualität des Jahrgangs 2022.
Mitglieder der Jungen Union und der CDU Unkel haben sich am 5. internationalen RhineCleanUp beteiligt und das Ufer des Rheins in Unkel vom Müll befreit. Nach zwei Stunden war ein Transporter mit Müll gefüllt, darunter nicht nur viel Plastik, Glas und Altmetall, sondern auch ein Autoreifen und die Überreste eines Fahrrades. Zum dritten Mal hatte die CDU Unkel als lokaler Partner an der Aktion teilgenommen. Nach getaner Arbeit gab es für die Helferinnen und Helfer am Stuxhof von Knut von Wülfing kühle Getränke und Brötchen.
Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt die CDU Unkel für Freitag, den 9. September 2022 ein. Kinderspiele, ein kleiner Spaziergang in die naheliegenden Weinberge mit Weinprobe, neuem Wein, Zwiebelkuchen und Rock and Roll am Abend stehen auf dem Programm.
Der Verbandsgemeinde Unkel fordert die Deutsche Bahn (DB) auf, den Zugverkehr auf der rechten Rheinseite vollumfänglich aufrecht zu erhalten. Dies hat der Verbandsgemeinderat in einer Resolution auf Antrag der CDU-Fraktion einstimmig beschlossen.
Zumindest in den Hauptverkehrszeiten müsse der Regionalexpress (RE) 8 weiterhin zwischen Koblenz und Köln verkehren, heißt es in dem Ratsbeschluss. Bürgermeister Karsten Fehr kündigte an, die Resolution des VG-Rates den zuständigen Stellen zu übermitteln.
Die Entwicklung eines Hochwasser- und Starkregenkonzeptes steht im Mittelpunkt einer Begehung der CDU Unkel am Freitag, 5. August 2022. Im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtteile Heister, Unkel und Scheuren sollen Problemstellen aufgezeigt und dokumentiert werden. Treffpunkte sind um 15 Uhr in Heister an der Flutbrücke, um 16 Uhr in Unkel an der alten Kelter am Weinberg in der Innenstadt und um 17 Uhr in Scheuren auf dem Dorfplatz.
Viel vorgenommen hat sich der neue Vorstand der CDU Unkel, der jetzt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen ist – und dies gleich verbunden mit einer Klausurtagung im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter. Wichtige Themen wie die Zukunft der Innenstadt oder der Fortbestand der Feste in der Kulturstadt standen auf der Tagesordnung. Zudem richteten die Unkeler Christdemokarten gemeinsam mit der stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Ellen Demuth den Blick auch auf die Bundes- und Landesebene.
Günter Küpper ist mit dem Wappenteller der Partei ausgezeichnet worden. Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Unkel erhielt er die Ehrung für seine langjährige Mitgliedschaft in der CDU.
Entdeckungsreisen rund um Unkel, aber auch Exkursionen in die weitere Umgebung stehen auf dem Programm der 45. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit vom 25. bis 29. Juli 2022. Für die Unkeler Pänz soll die erste Woche der rheinland-pfälzischen Schulferien bzw. die vorletzte NRW-Ferienwoche ein besonderer Höhepunkt werden. „Das engagierte Betreuerteam um Robert Spalting, und Kira Walbröhl hat wieder ein interessantes Programm für die CDU-Ferienfreizeit erarbeitet“, betont CDU-Vorsitzender Wolfgang von Keitz.
Anmeldungen werden erbeten über die Homepage der Ferienfreizeit: https://ferienfreizeit-unkel.de; dort finden sich die Anmeldeformulare. Und wem das alles zu kompliziert ist, setzt sich einfach mit Katja Müller in Verbindung - per E-Mail: katja@muellerunkel.de oder per Telefon: 02224 - 76103.